Wetter
Pollenallergie und Heuschnupfen
Die Informationen über Pollenallergien und Heuschnupfen auf unserer Webseite stammen vom Belgischen Aerobiologischen Monitoring Netzwerk, einem Dienst der Abteilung Pilzkunde und Aerobiologie des Sciensano.
Wichtige, Allergien auslösende Pollenarten in Belgien
Allergen | Saisonstart | Ende der Saison |
---|---|---|
Beifuß | ||
Birke | ||
Eiche | ||
Erle | 05 Februar 2023 | |
Esche | 17 März 2023 | |
Gräser | ||
Hasel | 06 Januar 2023 |
Gräserpollen
Die Gräserpollensaison in Belgien beginnt normalerweise am 15. Mai und dauert bis zum 15 Juli.
Während dieser Periode wird täglich das Allergierisiko für Heuschnupfen berechnet, in Abhängigkeit von der Anzahl Pollenkörner pro m³ Luft und den Wettervorhersagen.
Der Risiko-Index kann folgende Stufen annehmen :
- Null : Es werden keine Gräserpollen in der Luft erwartet. Mehrere aufeinanderfolgende Tage mit diesem Index kündigen für gewöhnlich das Ende der Gräserpollensaison an.
- Schwach: Die erwarteten Konzentrationen von Gräserpollen in der Luft sind eher niedrig, reichen aber aus um bei sehr empfindlich reagierenden Personen Allergiesymptome hervorzurufen. Vorsorgemassnahmen können getroffen werden.
- Hoch : Es werden hohe Konzentrationen von Gräserpollen in der Luft erwartet. Es wird erwartet dass Allergiesymptome bei vielen Personen mit einer Heuschnupfenallergie auftreten. Den üblichen Vorsorgemassnahmen sollte Folge geleistet werden.
- Sehr hoch : Es werden sehr hohe Konzentrationen von Gräserpollen in der Luft erwartet. Es wird erwartet dass Allergiesymptome bei den meisten Personen mit einer Heuschnupfenallergie auftreten. Es wird sehr empfohlen, Freiluftaktivitäten zu vermeiden.
Auf der Webseite des Sciensano (airallergy.wiv-isp.be) finden Sie weitere Informationen zu anderen Pollenarten.
Birke




Gräser



